 |
|
 |
|
Instrument |
Erbauer |
J. Emil Züst
|
Objekt |
Violine |
Ort |
Zürich |
Zeit |
1930 |
Text-Zettel |
J. E. Züst in Zürich. 138/ fecit in anno 1930. JEZ |
Brandstempel |
Dreieckiger Brandstempel |
|
Allgemein |
Beschreibung |
Aus der grossen Produktion von Züst ist dies ein besonders schönes Instrument. Dessen Verkaufspreis betrug damals stolze Fr. 2000.- |
Zustand |
Rissfrei |
Stil |
Schwerfällige Schnecke mit schwerem Mittelstab |
Herkunft |
Privat, Zürich |
Autor der Beschreibung |
mw |
|
Korpus |
Korpulänge |
357 |
Breite Oben-Mitte-Unten |
170 - 112 - 204 |
Deckenmensur |
194 |
Zargenhöhe Oben-Mitte-Unten |
29,5 - 30,5 - 30,5 |
|
Material |
Deckenholz |
Mittelweit gejahrte Fichte |
Zargenholz |
Kräftige, tiefe Flammung |
Bodenholz |
Kräftige, tiefe Flammung, ganzer Boden |
|
Schnecke/Hals |
Breite Mittelstab in mm |
42,5 |
Details |
Kehlung endet 4 mm vorzeitiig, Schneckenholz = ewtas weicher geflammt |
Halsmensur in mm |
131 |
|
Wölbungen |
Wölbungshöhe Boden in mm |
15,8 |
Wölbungshöhe Decke in mm |
15,6 |
Wölbungsbeschrieb |
Deutliches Degagement, dann kontinuierlicher Radius |
|
Ränder, Einlage |
Randstärke Minimum |
4,2 mm |
Randstärke Maximum |
4,6 mm, plastischer Rand, tiefe Hohlkehle |
Einlage (Material/Technik) |
Ahorn, gefärbter Laubholzspan |
|
Innenarbeit |
Reifchen (Material/Form) |
Fichte, verrundet, sehr hoch |
Klötze (Material/Form) |
Fichte, sehr lange Eckklötze, halbrunder Ober- und Unterklotz |
|
Lackierung |
Lack |
Dunkelgelber Grund, weicher, orange-brauner Öllack, craquerliert |
Auftrag und Abnutzung |
Boden leicht ausgewischt, wenig gespieltes Instrument
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|