|
Instrument |
Erbauer |
Franciscus Maria Pupunatus
|
Objekt |
Violine |
Ort |
Lausanne |
Zeit |
1846 |
Text-Zettel |
Franciscus Maria Pupunatus, Fecit Lausanne 1846 |
Brandstempel |
|
|
Allgemein |
Beschreibung |
Nach einem Guarnerimodell gebaut |
Zustand |
Sehr gut erhalten |
Stil |
|
Herkunft |
|
Besitzer |
Wilhelm |
Autor der Beschreibung |
Philip Ihle |
|
|
Anmerkungen |
Name, Datum |
|
|
Korpus |
Korpulänge |
360 |
Breite Oben-Mitte-Unten |
169 - 112,5 - 208,5 |
Deckenmensur |
197 |
Zargenhöhe Oben-Mitte-Unten |
29 - 29,5 - 30,5 |
|
Material |
Deckenholz |
Innen enge, aussen weite Jahre |
Zargenholz |
Schwarte, feine Flammen |
Bodenholz |
Schwarte, feine Flammen |
|
Schnecke/Hals |
Breite Mittelstab in mm |
40,9 |
Details |
angerissene Mittellinie |
Halsmensur in mm |
|
|
Wölbungen |
Wölbungshöhe Boden in mm |
9,5 + 3,6 |
Wölbungshöhe Decke in mm |
10,7 + 3,8 |
Wölbungsbeschrieb |
Weit gezogen |
|
Ränder, Einlage |
Randstärke Minimum |
3,5 mm |
Randstärke Maximum |
4 mm |
Einlage (Material/Technik) |
Ahorn, Ebenholz |
|
Innenarbeit |
Reifchen (Material/Form) |
Ca. 7 mm hohe Fichtenreifchen mit dreieckigem Profil |
Klötze (Material/Form) |
Fichte |
|
Lackierung |
Lack |
Rotbrauner Lack auf gelbem Grund |
Auftrag und Abnutzung |
Schattiert, im Stil Vuillaume |
|
|