 |
|
 |
|
Instrument |
Erbauer |
Amos Segesser |
Objekt |
Violine |
Ort |
Stockholm |
Zeit |
1955 |
Text-Zettel |
AMOS SEGESSER
STOCKHOLM ANNO 1955
|
|
Allgemein |
Zustand |
Gut |
Autor der Beschreibung |
Andreas Irniger |
|
|
Anmerkungen |
Name, Datum |
Text der Bemerkung |
|
Korpus |
Korpulänge |
359 |
Breite Oben-Mitte-Unten |
170 - 111 - 208 |
Deckenmensur |
195,5 |
Zargenhöhe Oben-Mitte-Unten |
28 - 29 - 30 |
|
Material |
Deckenholz |
Zweiteilig, Haselfichte, breite Jahre |
Zargenholz |
Zu Boden passend |
Bodenholz |
Zweiteilig, mittelbreite tiefe Flammen aufwärts |
|
Schnecke/Hals |
Schneckenholz |
Eng und tief geflammt |
Breite Mittelstab in mm |
41 |
Details |
Windung sehr tief gestochen, besonders die äusserste vor dem Übergang zum Wirbelkasten aussergewöhnlich |
Halsmensur in mm |
130 |
|
Wölbungen |
Wölbungshöhe Boden in mm |
14 |
Wölbungshöhe Decke in mm |
14 |
Wölbungsbeschrieb |
Wölbung wirkt höher als sie ist, Längswölbung mit starkem Gegenschwung, unterer Teil der F-Löcher tiefer als restliche Wölbung, Klappen stark gekehlt |
|
Ränder, Einlage |
Randstärke Minimum |
3,7 mm |
Randstärke Maximum |
4,2 mm |
Einlage (Material/Technik) |
Ahorn, Fischbein (?) |
|
Innenarbeit |
Reifchen (Material/Form) |
Nadelholz |
Klötze (Material/Form) |
Nadelholz, unter- und Oberklotz seitlich angeschrägt |
Bahandlung |
Innenlackierung |
|
Lackierung |
Lack |
Goldgelb, transparent, gelbe Holzfärbung |
Auftrag und Abnutzung |
Volllackiert, bereits stark abgenützt
Lack springt ab, lässt sich leicht eindrücken und wegschieben, leichtes Craquelet
|
|
|
|
|
 |
|
|
|