 |
|
 |
|
Instrument |
Erbauer |
Amos Segesser |
Objekt |
Violine |
Ort |
Zürich |
Zeit |
1957/58 |
Text-Zettel |
AMOS SEGESSER FECIT
ZÜRICH ANNO 1957
|
Signatur in Boden
obere Backe Stimmseite:
|
Amos Segesser
Zürich anno 1958
|
|
Allgemein |
Beschreibung |
|
Zustand |
Gut, Lack teilweise stark zerkratzt und retuschiert |
Autor der Beschreibung |
Andreas Irniger |
|
|
Anmerkungen |
Name, Datum |
Text der Bemerkung |
|
Korpus |
Korpulänge |
358 |
Breite Oben-Mitte-Unten |
168 - 110 - 207 |
Deckenmensur |
194 |
Zargenhöhe Oben-Mitte-Unten |
29 - 30 - 30 |
|
Material |
Deckenholz |
Fichte, zweiteilig; breite, gleichmässige, feine Jahre
|
Zargenholz |
Zu Boden passend |
Bodenholz |
Ahorn, zweiteilig; enge, tiefe, gleichmässige Flammen aufwärts laufend |
|
Schnecke/Hals |
Breite Mittelstab in mm |
41 |
Details |
Markante Hohlkehle, Windung sehr flach gestochen, Fasen verrundet |
Halsmensur in mm |
130 |
|
Wölbungen |
Wölbungshöhe Boden in mm |
16 |
Wölbungshöhe Decke in mm |
16,5 |
Wölbungsbeschrieb |
Stradivari-Typ
untere f-Klappen stark gekehlt, leicht unter Wölbungsniveau, obere Klappen leicht über Niveau Wölbung
|
|
Ränder, Einlage |
Randstärke Minimum |
3,4 mm |
Randstärke Maximum |
4 mm |
Einlage (Material/Technik) |
Ahorn, Ebenholz
|
|
Innenarbeit |
Reifchen (Material/Form) |
Weide (?) |
Klötze (Material/Form) |
Fichte, Unterklotz seitlich angeschrägt |
Behandlung |
Innengrundierung |
|
Lackierung |
Lack |
Orange-gelber Grund
Farblack braunrot, farbintensiv
|
Auftrag und Abnutzung |
Bei Ahornteilen winzige "Kratzer"
leichtes Craquelet
|
|
|
|
|
 |
|
|
|